Stadt Renchen

Hinweise und Unterlagen zur Biotopverbundplanung der Stadt Renchen

 

Die Biotopverbundplanung wurde erstellt durch das Planungsbüro INULA und ist abgeschlossen.

Die gesamte Biotopverbundplanung kann bei der Stadt Renchen angefragt werden.

Die Umsetzung erfolgt ausdrücklich nur nach vorheriger Rücksprache mit Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümern sowie den Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern.

Bei den genannten Maßnahmen handelt es sich um Vorschläge/Ideen, deren Umsetzung nicht verpflichtend ist. Dem gesamten Umsetzungsprozess liegt das Prinzip der Freiwilligkeit zugrunde!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich bei der Maßnahmenumsetzung beteiligen, dann wenden Sie sich gerne an uns vom LEV oder die Stadt Renchen.


Karten

 

 


 Beteiligungstermine

 

07.12.2022, 18:00 Uhr

Information der Öffentlichkeit

Ort: Rathaus Renchen

  • Grundsätzliches zum Biotopverbund
  • Geplante Arbeitsschritte
  • Vorstellung der Bearbeiter und Kontaktpersonen
  • Fragen und Diskussion zur Planung

 

23.07.2024

Beteiligung Flächeneigentümer/-bewirtschafter

Zeit / Ort: 18 Uhr, Bürgersaal

  • Vorstellung der Begehungsergebnisse
  • Vorstellung Entwürfe der Maßnahmenvorschläge
  • Diskussion zu Maßnahmen und Umsetzungsmöglichkeiten

 

04.11.2024

Abschlussvorstellung im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung

Zeit / Ort: 19 Uhr / Bürgersaal Renchen

  • Vorstellung der Gesamtplanung
  • Vorstellung der Maßnahmensteckbriefe
  • Diskussion Umsetzung und Fördermöglichkeiten
  • Ausblick

Möchten Sie bei der Umsetzung mitwirken oder haben Fragen?

Schreiben Sie eine E-Mail mit den wichtigsten Eckpunkten Ihres Anliegens:

.

Gemeinde / Gemarkung 

.

Flurstück bei konkretem Flächenbezug

.

Um was geht es konkret?

.

Gewünschter Kontaktweg (Telefon, E-Mail)

 

E-Mail schreiben

Kontakt LEV

Lydia Lehmann
Umsetzung Biotopverbund, LPR-Förderung
T:0781 805 7319
M:lydia.lehmann@lev-ortenaukreis.de

Kontakt Stadt Renchen